Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
JeffreyJewellery
Inhaber: Thomas Hertel (freischaffender Künstler)
Obere Kirchstraße 7
09427 Ehrenfriedersdorf
Deutschland
E-Mail: info@jeffreyjewellery.com
Telefon: +49 178 8872566
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im notwendigen Umfang, um die Website bereitzustellen und Bestellungen abzuwickeln. Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem:
Name und Vorname
Rechnungs- und Lieferadresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (optional)
Zahlungsinformationen (je nach gewählter Zahlungsmethode)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Bearbeitung und Abwicklung von Bestellungen
Kontaktaufnahme bei Rückfragen zur Bestellung
Zahlungsabwicklung
Versand der Ware
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten nach § 147 AO)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, soweit dies erforderlich ist. Empfänger der Daten können sein:
Versanddienstleister (z. B. Deutsche Post): Zur Zustellung der bestellten Ware.
Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Klarna): Zur Abwicklung von Zahlungen.
Behörden: Falls wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben) werden die Daten gelöscht.
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
7. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.
Optionale Cookies: Diese können zu Analysezwecken eingesetzt werden (z. B. Tracking-Tools).
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
8. Zahlungsdienstleister
Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir externe Zahlungsdienstleister wie PayPal, Klarna oder Kreditkartenanbieter. Ihre Zahlungsdaten werden direkt von diesen Dienstleistern verarbeitet. Wir erhalten lediglich Informationen, ob eine Zahlung erfolgreich war.
Für weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch Zahlungsdienstleister, lesen Sie deren Datenschutzerklärungen:
PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Klarna: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten.
10. Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen an unserer Website umzusetzen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.